Die Einrichtungen der Stadtjugendpflege müssen coronabedingt weiter geschlossen bleiben. Trotzdem startet am Montag, 4. Januar, ein neues Kursprogramm für Kinder und Jugendliche – im Internet.
Die Teilnehmer benötigen einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und Mikrofon und eine Internetverbindung.
Immer montags von 16 bis 17.30 Uhr findet der Kursus „Spiele Matches“ für Kinder von acht bis zwölf Jahren statt, bei dem gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Dienstags, ebenfalls von 16 bis 17.30 Uhr, sind Kinder von acht bis zwölf Jahren in der „Wohlfühloase“ zum Entspannen eingeladen. Die „Kreativbude“ findet mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr statt. Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren basteln in diesem Kursus gemeinsam. Alle Teilnehmer bekommen vorab eine Basteltüte mit den wichtigsten Materialien nach Hause gebracht. Ebenfalls mittwochs findet von 16 bis 17 Uhr ein Tanzkurs für Kinder ab acht Jahren statt.
Theater spielen und Poetry Slam ausprobieren
Wer gern einmal selbst ein Instrument bauen würde, ist beim Kursus „Instrumentendesign“ richtig, der donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr stattfindet. Auch bei diesem Kursus bekommen die Teilnehmer die Materialien zur Verfügung gestellt. Ebenfalls donnerstags finden der Sportkurs „Fit und gesund“ und ein Kochkurs statt. Ein weiteres kreatives Angebot gibt es am Freitag: Im Kursus „Formen und Dekorieren“ wird unter anderem mit Ton und Salzteig gearbeitet. Jugendliche ab zwölf Jahren können sich freitags im Poetry Slam ausprobieren.
In der zweiten Januarwoche starten weitere Online-Kurse. Am Montag, 11. Januar, startet ein Zeichen-Kurs. Am Dienstag, 12. Januar, geht es mit dem Kursus „Quizzen mit Wissen“ weiter. Bei Fragen zu verschiedenen Themen und im logischen Denken treten die Teilnehmer in Teams gegeneinander an. Ab Freitag, 15. Januar, wird online Theater gespielt. Stimme, Gestik und Mimik – die Teilnehmer setzen sich nach ihren Ideen in Szene. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es online.
https://sjp-buxtehude.feripro.de/programm/52/anmeldung/veranstaltungen